Bullitreffen an der Krombachtalsperre 2025.
Zu Pfingsten fand wie in jedem Jahr seit 2021 das Bullis & Friends Bullitreffen an der Krombachtalsperre statt. Thomas Volz und seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter organisierten dieses Treffen wie in jedem Jahr ganz souverän und bescheiden. Rund 68 Busse waren dort und man hatte, wie auch schon in den Vorjahren, mehr als genügend Getränke und Essen.
Das Gelände liegt idyllisch auf Rasen unter schattigen Bäumen, allerdings ist das Gelände zu einer Seite so abfallend, dass man auf jeden Fall GROßE Keile mitnehmen sollte. Und auch dann stehen einige Busse etwas schief.
Das Wetter war in diesem Jahr echt schlecht. Freitag war ordentlich, Samstag war schlecht und Sonntag war grausam. Sturm und Regen begleitet uns durch den ganzen Tag. Wir verzichten auf das Grillen und gingen in das italienische Restaurant, welches direkt auf dem Platz liegt. Danach war am Abend jedoch noch "die Feuertonne möglich", weil sich das Wetter dann endlich beruhigte. Das Frühstück am Montagmorgen und die Rückfahrt waren dann ganz wunderbar im Trockenen.
Diese Gegend ist auch hervorragend geeignet für Spaziergänge, Wanderungen und schöne Ausfahrten mit dem Fahrrad. So kreuzt der Westerwald Steig das Ufer der Krombachtalsperre. Meine Freunde und ich mögen dieses Treffen wegen der Stimmung und der Location sehr. Allerdings sollte man doch auch auf das Wetter schauen, nachdem zwei Jahre hintereinander Regen angesagt waren. Ich warte immer noch auf das erste Mal, wo ich endlich mal in der Talsperre schwimmen kann😃.
Bullitreffen an der Krombachtalsperre 2024.
Zu Pfingsten fand wie in jedem Jahr ein Bullitreffen an der Krombachtalsperre statt. Parallel dazu trafen sich auch die
"Sejerlänner Bullipänner" direkt am Strand unweit unseres Geländes. Diese Gruppe hat ihr Treffen ebenfalls jährlich an Pfingsten auf diesem
Platz.
Thomas Volz und seine Mitstreiter und Mitstreiterinnen organisierten dieses Treffen wie in jedem Jahr ganz souverän und bescheiden. Rund 70 Busse passten auf das
Gelände und man hatte für Getränke und das leibliche Wohl gesorgt. Das Gelände ist wirklich für ein Treffen gut geeignet, weil es idyllisch auf Rasen unter schattigen Bäumen stattfindet.
Allerdings ist das Gelände so schräg, dass man auf jeden Fall Keile mitnehmen sollte.Der Weg zum Wasser ist nur wenige Meter weit und bei schönem Wetter kann man dort auch wunderbar schwimmen. In
diesem Jahr war es allerdings ziemlich nass, so dass dies ausfiel.
Diese Gegend ist auch hervorragend geeignet für Spaziergänge, Wanderungen und schöne Ausfahrten mit dem Fahrrad. So kreuzt der Westerwald Steig das Ufer der Krombachtalsperre. Meine Freunde und ich mögen dieses Treffen wegen der Stimmung und der Location sehr. Da wird eine Teilnahme im nächsten Jahr auf jeden Fall schon mal eingeplant.
Krombachtalsperre 2023.
Fantastisches (Bade-)Wetter auf dem Bullitreffen an der Krombachtalsperre zu Pfingsten 2023! Wann fährt man schon mal im Trockenen zu einem Treffen, hat nur Sonne vor Ort und fährt ebenfalls im Trockenen wieder nach Hause! Wenn da nur nicht die klebenden, herunterfallenden Blüten der Bäume gewesen wären... Also doch wieder waschen 😉.
Viel Spaß beim Ansehen der Bilder!
PS: Die Siegerländer Bullipänner (ja, richtige Schreibweise) waren auch zeitgleich vor Ort. Sie standen nebenan am Strand. War eine schöne optische Ergänzung zu unserem Treffen.
Krombachtalsperre 2022.
Tief im Westerwald gelegen befindet sich die Krombachtalsperre. Der gleichnamige Campingplatz bot im Juni 2022 die Kulisse für ein Bullitreffen.
Die Impressums-Seite beinhaltet ebenfalls Ausführungen zu folgenden Themen: Urheberrecht-Kennzeichenrecht-Haftungsbeschränkung für Inhalte-Verwendung externer Links-Datenschutzeinführung-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).