News 2023 von den Bussen und aus der aktuellen Campingausbauer-Busszene. Natürlich auch mit NEWS zu T7 und ID.Buzz! Viel Spaß beim Suchen, Finden, Lesen, Wundern und Stöbern😃.
Vw-bulli.de stellt mein T6(1.) Camper Kaufberatungsbuch vor und hat es rezensiert. Es scheint was zu taugen:-) Den Bericht von vw-bulli.de findest Du hier.
04.06.2023 ID. Buzz mit langem Radstand und modernisierter Technik vorgestellt.
Wie von mir bereits vor zwei Jahren vorhergesagt, beträgt die Länge des verlängerten ID. Buzz 4,96m. Er ist somit 25 cm länger als der bisherige Bus mit kurzem Radstand. Der modulare elektrische Baukasten (MEB) ermöglicht Längen bis genau zu dieser Zielmarke. Er ist somit genauso lang wie der neue ID.7, der erst letztens vorgestellt worden ist. Diese 25 cm kommen dem Innenraum komplett zu gute. Es erschienen an diesem Wochenende mehrere YouTube Vorstellungen des Busses, siehe beigefügte Links. Dort werden alle Neuigkeiten zum Bus gezeigt (größerer Akku, Innenraumgröße, neuer Infoscreen, zusätzliche Rücksitzbank, Isofix-Punkte uvm.). Ab Anfang 2024 kann der neue verlängerte ID. Buzz bestellt werden.
04.06.2023 ID. Buzz im Langstreckentest bei JÖNOS.
In zwei Videos aufgeteilt ist ein Langstreckentest des ID. Buzz. Fahrverhalten, Akkuleistung & Co. werden hier genau beschrieben und aufgezeigt. Auch einen Blick in das "elektrische" Werk in Zwickau wird hier gezeigt.
JÖNOS Video Vorstellung Teil 1.
JÖNOS Video Vorstellung Teil 2.
31.05.2023 Knaus Camper auf T6.1 Basis.
Dieser Ausbau stand bereits auf der CMT in Stuttgart im Januar. Jetzt hatte ich Gelegenheit, mir den Ausbau im Detail anzusehen. Der Grundriss ist typisch für einen teilintegrierten Camper. Besonderheit an diesem Ausbau: Die Dusche lässt sich vergrößern, indem das dahinterliegende Bett verkleinert wird. Will man anschließend schlafen, drückt man die Hinterwand wieder in den Duschraum. So kann man entscheiden, wo man gerade mehr Platz benötigt. Eine gute Idee!
Allerdings war die Rückwand sehr dünn, eher aus Pressspan (Bild 7 und 8). Würde nicht darauf wetten, dass das lange hält und dicht bleibt.
Einen solchen teilintegrierten Grundriss mit eher klassischem Campingoutfit auf Basis eines VW Busses ist sehr ungewöhnlich. Das muss man mögen. Für klassische Busfahrer eher weniger interessant. Für Menschen, die einen Teilintegrierten fuhren/fahren und etwas dynamischer durch die Ortschaften fahren wollen, genau das, was passen kann.
Knaus hat sich T6.1 Basisfahrtzeuge gesichert, so dass eine Bestellung noch möglich ist (Der T6.1 läuft ja bekanntlich in gen au einem Jahr aus).
31.05.2023 VW informiert über die anstehende Abenteuer- & Allradmesse: Camping-Modelle als Highlight.
Achtung: Folgender Text ist eine originale VW Pressemitteilung und kein Text von mir! Ich gebe ihn hiermit zu Informationszwecken ungefiltert weiter.
Der Countdown läuft: Am 8. Juni startet wieder eine der größten Offroad- und Camping-Messen der Welt im bayerischen Bad Kissingen. Die Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge wird mit vielen Partnern im bekannten Gemeinschaftszelt (Stand M27) vor Ort sein. Neben zahlreichen Innovationen zum Anschauen und Testen wird es Offroad-Mitfahrten im neuen Amarok geben. Offroad-, Freizeit- und Gewerbe-Lösungen stehen am und im Zelt von Volkswagen Nutzfahrzeuge im Fokus.
Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) bringt neben seinen Camping-Modellen auch seinen neuen Pick-up zur Messe mit. Der Amarok wird auch auf dem dortigen Offroad-Parcours unterwegs sein – Mitfahrten sind möglich. Zudem zeigen 17 Partner auf über 2.000 Quadratmetern Standfläche ihre Innovationen auf Basis diverser weiterer Volkswagen Nutzfahrzeuge-Modelle wie Caddy, Crafter, ID. Buzz1, oder Transporter-Baureihe.
So stellen Aufbauhersteller wie Seikel, Terracamper, Werz Wohnmobile oder Woelcke unterschiedliche Expeditions-, Offroad- und Camping-Lösungen vor, die experience GmbH präsentiert ihre neuesten Expeditionsreisen. Road Ranger/Dr. Höhn, Rival Europe, Alu-Cab/Genesis Import, SpaceCamper, BUS-BOXX, Ullstein und Fiftyten bieten weitere Offroad- und Freizeitlösungen an; vanexxt zeigt auf der Messe gleich zwei neue Wohnkabinen. Eine davon wiegt voll ausgebaut nur 430 Kilogramm und soll auch auf Pick-ups im Gelände überzeugen. Die CamperBoys sind als Vermieter von Camping-Modellen ebenso vor Ort wie die Firmen Car-electric mit ihren Upgrades für die Stromversorgung in Volkswagen California-Modellen oder die E-Lions, die gerade einen Amarok (erste Generation) auf Wasserstoff-Antrieb umbauen und als Begleitfahrzeug für Pressefotografen bei der nächsten Dakar 2024 in Saudi-Arabien einsetzen wollen.
Alu-Cab und Genesis Import zeigen einen Overlander, ein Langzeit-Reisemobil, auf Basis des neuen Amarok. Ebenso einen Blick wert ist sicher auch die „Black Edition“ von SpaceCamper: Basis ist ein T6.1 4MOTION mit Differenzialsperre, ganz in Schwarz, der in limitierter Auflage angeboten wird.
Eine weitere Innovation ist etwa die Ququq-Campingbox mit Küche und Bett für den vollelektrischen ID. Buzz1. Die Box kann man übrigens auch im ID. Buzz Cargo einsetzen. Zur Box gehören eine integrierte Küche, Tisch, Spüle und zweiflammiger Gaskocher, zwei je zehn Liter fassende Frischwasserkanister, Stauraum und Platz für eine Kühlbox; ergänzt um ein Klappbett (Liegefläche 125 x 195 cm) mit zehn Zentimeter starker Kaltschaum-Matratze. Damit zeigt Volkswagen Nutzfahrzeuge, wie Reisen und Campen bereits mit kleinem Aufwand in einem vollelektrischen Fahrzeug möglich ist.
Diese Box ist auch im ID. Buzz1 aus der Videoserie #BULLILOVEstories zu finden. Für die #BULLILOVEstories fuhr VW Bus Fan und VWN-Pressensprecher Christian Schlüter mit dem ID. Buzz1 in weniger als einem Jahr über 55.000 km durch 33 Länder, um die Geschichten von VW Bus-Besitzer:innen aus der ganzen Welt zu sammeln. Die Protagonisten zeigen nicht nur ihre Bullis, sondern erzählen auch von ihren Erlebnissen mit ihnen und davon, wie sie den Bulli Lifestyle leben. An den ersten Messetagen wird Schlüter mit dem ID. Buzz1 aus der Serie für Gespräche vor Ort sein.
Die #BULLILOVEstories Videos finden sie hier: https://youtube.com/playlist?list=PLww2X82KnNcJVs_Oh43WuICtyUqEdHNcs und auf Instagram: vwcw_news. Als Weltpremiere wird der
komplette Film auf dem VW Bus Festival vom 23. bis 25. Juni 2023 in Hannover zu sehen sein. Weitere Infos Abenteuer & Allrad unter:
Abenteuer Allrad - Die Off-Road-Messe - Offroad-Messe (abenteuer-allrad.de)
23.05.2023 Multivan als Camper II. Neues California Universum.
VW informierte über das neue "California Universe". Insofern berichtete die Zeitschrift CamperVans auch darüber, dass der (T7) Multivan als Camper erscheinen soll. Meine Vermutung: Da der Bus auf der MEB-Plattform basiert und sie deutlich weniger Gewicht vertragen kann als ein Nutzfahrzeug wie der T6.1, wird es sich sicherlich nur um eine Beach-/ Low Camper-Variante handeln. Mal schauen, ob das so kommt.
18.05.2023. Ford baut seine Nutzfahrzeugflotte um.
Dies ist für uns interessant, weil bekanntlich der neue VW Bus auf den Ford Transit Custom basiert. Die ams berichtet darüber.
Und hier nochmal der Bericht der ams zum Transit Custom.
18.05.2023 Der Multivan als Camper.
Hier der aktuelle Stand zum Thema bei der promobil.
10.05.2023 ABT bietet Camper an.
Auch die Tuningfirma ABT bietet mit dem XNH einen Camper auf der bekannten T6.1 Basis an. Der lange Radstand plus 150 PS Motor und DSG sind immer dabei. Der Ausbau ist auf der Website von ABT gut beschrieben. Wirkt alles sehr wertig. Ist ein Blick wert. ABT typisches Tuning ist inbegriffen. Die Auflage ist auf 150 Exemplare limitiert. Website: https://www.abt-camper.de/xnh
20.04.2023. ID.Buzz im Supertest bei Alexander Bloch (auto motor und sport).
Die Supertests von A. Bloch sind immer ganz besonders interessant. Er testet hier immer Elektroautos. Dieses Mal war es der ID.Buzz. Viel Spaß beim Ansehen! Es lohnt sich!
12.04.2023 Wer kommt im Winter am weitesten und wie schneidet der ID.Buzz ab?
Großer Reichweitentest, die ams berichtet. Sieht nicht gut aus für den ID.Buzz.
12.04.2023 Camper California auf Basis des Multivans (T7) geplant.
Da berichtet zumindest Autonotizen.de. Hier der Bericht.
12.04.2023 VWN plant mit 44.000 ID.Buzz in 2023.
12.04.2023 Lieferzeiten nicht entspannt.
Die ams berichtet über die aktuellen Lieferzeiten. Hier gibt es mehr.
05.03.2023 Verbrauchs- und Reichweitentest vom ID.Buzz im Video bei Instadriver.
Gar nicht mal so wenig, was der Bus verbraucht. Die Fahrt fand jedoch im Winter statt. Insofern müsste mal die gleiche Fahrt mal im Sommer durchführen und einen Schnitt ermitteln. Hier geht es zum Video.
25.02.2023 ID.Buzz mit langem Radstand entdeckt.
Als Erlkönig wurde er "abgeschossen". Anbei erste Bilder davon.
22.02.2023 Delta 4x4 Multivan Offroad vom Tuner.
Der Tuner hat dem Bus ein paar Extras spendiert und ihn optisch und technisch weiterentwickelt. Hier die Infos von ams.
21.02.2023 Multivan im Test.
vw-bulli.de hat einen Test des neuen Multivans vom Auto-Medienportal veröffentlicht. Hier der Bericht.
21.02.2023 ID.Buzz im YouTube-Test bei Instadriver.
Instadriver testet in rund 27 Minuten des Bus. Sehenswert. Hier wird z. B. der Verbrauch im Winter getestet. Hier geht es zum Video.
21.02.2023 62 Nächte im ID.Buzz.
Christian Schlüter von VW Nutzfahrzeuge berichtet unter dem Hashtag #bullilovestories bei YouTube und anderen sozialen Medien über seinen Trip durch die ganze Welt mit dem ID.Buzz. Hier ist er im Interview bei fan4van bei YouTube.
Viele weitere Videos von Christian Schlüter und VW zum ID.Buzz, und Begegnungen mit anderen Bussen (und Besitzern) findest du dazu wie gesagt unter #bullilovestories.
21.02.2023 T6.1 kurz vor dem Ende.
Meine Vermutung hat sich bewahrheitet: Den T6.1 gibt es nur noch für ganz kurze Zeit zu bestellen, denn die Auftragsbücher sind voll und ab Sommer 2024 folgt die Ablösung. Hier der Bericht von motor 1.
05.02.2023 Saisoneröffnung auf der Campingmesse CMT in Stuttgart.
Was ein Auftakt! Ganz ohne Coronabeschränkungen fand die Messe wie früher statt. Und es war viel los: Insgesamt 34 Campingausbauer für T6.1, ID.Buzz und Multivan präsentierten sich vor Ort. Davon waren 25 Komplett- und neun modulare Ausbauer anwesend.
Viele Innovationen im Ausbau gab es nicht. Jetzt zeigt sich wohl, dass die sehr vollen Bestellbücher, die Lieferkettenprobleme und Corona die Innovationsbestrebungen hemmen. Die Preise jedoch bleiben auf hohem Niveau: Sie sind mittlerweile eher sechs- als fünfstellig. Sie sind in den letzten vier Jahren m. E. um rund 30-40 % gestiegen. Einen neuen Campingbus zu kaufen wird insofern für viele Interessierte immer schwieriger. Fraglich ist, wann das kippt. Erste Tendenzen waren für mich auf der Messe zu spüren.
Einige Firmen stellten sich ganz neu (soweit ich weiß) auf der Messe mit ihren Ausbauten vor. Dies waren zum Beispiel VanCamp, Vanbuilder, Offtrack, BSB sowie Cube6 und Mokubo.
Bus-Boxx heißt jetzt übrigens Vanexxt. Köhler heißt nach Firmenübergang nunmehr Nägele.
Welche Innovationen gab es dann (vor allem für ID.Buzz und Multivan) doch?
Neue entwickelte Ausbauten auf T6.1 Basis sind aktuell fragwürdig, da der Bus nur noch bis Frühsommer 2024 gebaut wird, denn den 4motion Antrieb oder das California Dach sind jetzt schon nicht mehr bestellbar. Schlecht für Ausbauer, die bis zu 100% den Bus als Allradler verkaufen. Die Auftragsbücher sind dem entgegenstehend (zu) gut gefüllt. Wer noch einen bestellen will, muss sich beeilen!
Übrigens: Für den Multivan und den ID.Buzz fand sich bisher keine Firma, die hierfür ein eigenes Aufstelldach entwickeln will.
Die folgende umfassende Bilderstrecke zeigt die Ausbauer in der hier beschriebenen Reihenfolge (ohne Gewähr):
Viel Spaß beim Stöbern😃
03.02.2023 Multivan als kleiner modularer Camper von Spacecamper. Name: Modular.
Auch Spacecamper hat sich den Multivan vorgenommen und als modularen Camper entwickelt und auf der CMT vorgestellt. Und zu guter Letzt noch Bilder von VW Hahn, die einen modularen Ausbau im Heck von Ququq präsentierten.
Ein Aufstelldach gibt es übrigens noch nicht. Hier scheint derzeit kein Dachspezialist (SCA, Reimo) ein Dach zu entwickeln. Hier nun ein paar Bilder des Multivans von Spacecamper zur Veranschaulichung auf meiner Multivan-News Seite.
03.02.2023 Maße und Camperversionen des ID.Buzz.
Habe den ID.Buzz auf der Campingmesse CMT ausgemessen. Basis war die Cargovariante. Hierfür hat Alpincamper den Bus als Camper ausgebaut. Deshalb sind die Seitenwände schmaler und der Innenraum dementsprechend breiter. Hier die Maße (Circa-Angaben):
Ein Aufstelldach gibt es noch nicht. Hier scheint derzeit kein Dachspezialist (SCA, Reimo) ein Dach zu entwickeln.
Anschließend noch zwei Bilder von Camp Werk, die den Bus mit einem Dachzelt präsentierten. Und zu guter Letzt noch Bilder von VW Hahn, die einen modularen Ausbau im Heck von Ququq eingebaut haben. Hier nun ein paar Bilder beider Busse zur Veranschaulichung auf meiner ID.Buzz-News Seite.
15.01.2023 ID.Buzz Cargo.
Den ersten ID.Buzz Cargo, den ich auf der Straße sehen konnte. Hier in Herford beim VW Winter-Käfertreffen.
15.01.2023 Aus Köhler wird Nägele.
Herr Köhler, langjähriger Ausbauer des VW Busses, hat aus Altersgründen die gleichnamige Firma verkauft. Mehr Infos auf der neu gestalteten Website der Firma.
15.01.2023 Move Electric testet auf YouTube den ID.Buzz in Sachen Reichweite, Ladegeschwindigkeit und weitere Fahrwerte.
Rund 30 Minuten lang ist der Bericht, in dem der Bus über viele Kilometer mit 130 km/h über die Autobahn gefahren wird. Die Erfahrungen (Verbrauch, Ladegeschwindigkeit uns auch inklusive eines Softwareabsturzes) könnt ihr hier auf seinen Kanal ansehen.
15.01.2023 Alpincamper bringt den ersten ID.Buzz Camper heraus.
Alpincamper stellt gerade auf der CMT den neuen Campingbus aus. Damit ist die Firma die erste, die den Bus zum richtigen Camper ausgebaut hat, sogar mit Pilzdach. Die Einrichtung ist aus Platzgründen minimalistisch, doch das liegt ja auch im Trend. Hier ein Bericht von promobil.
15.01.2023 Tuning Bus veröffentlicht ID.Buzz in einer getunten Version.
Hier mehr von dem Modell auf deren Facebooksite.
15.01.2023 ID.Buzz in weiteren Varianten.
Es gibt Neuigkeiten zur GTX-Version sowie Infos zum kommenden langen Randstand, zum Antrieb und zur Campingvariante. Mehr Infos bei der ams.
15.01.2023 VW veröffentlicht folgenden Pressetext.
(Hinweis: Für den Inhalt ist VW verantwortlich)
ID.Buzz übertrifft Erwartungen.
Das Jahr 2022 war bei Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) geprägt vom ID. Buzz – dem ersten rein elektrisch konzipierten Bulli. Nach der viel beachteten Weltpremiere im März startete im Mai der Vorverkauf. Noch bevor der Wagen im Herbst zu den Händlern rollte, hatten Kunden bereits 21.000 Fahrzeuge bestellt und damit die Jahresplanungen von VWN deutlich überschritten. Zum Jahresende summierten sich die Bestellungen von ID. Buzz Pro1 und ID. Buzz Cargo2auf 26.600 Fahrzeuge. Im zurückliegenden Jahr haben 10.800 ID. Buzz das VWN-Stammwerk in Hannover-Stöcken verlassen – 6.000 Fahrzeuge wurden bereits an Kunden übergeben.
„Unser ID. Buzz hat 2022 für einen echten BUZZ gesorgt – und das weltweit“, sagt Lars Krause, Mitglied des Markenvorstands VWN für Vertrieb und Marketing. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Start unseres ersten vollelektrischen Bulli aus Hannover. Jetzt gilt es, die Produktion für alle Modelle weiter hochzufahren und die Fahrzeuge zu unseren Kunden und Fans zu liefern.“ Krause weiter: „Dies ist uns in den letzten Monaten bereits gelungen und wir konnten die Auslieferungen an Kunden seit September deutlich steigern. Im November und Dezember haben wir 30 Prozent mehr Fahrzeuge als im Vorjahr ausgeliefert.“
Mit insgesamt 7.500 ausgelieferten Elektromodellen hat VWN den Vorjahreswert von 3.600 Fahrzeugen mehr als verdoppelt. Den maßgeblichen Anteil daran hat der ID. Buzz, mit dem das Unternehmen den Grundstein für die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte in der Großserie gelegt hat. „Der ID. Buzz ist unser Meilenstein auf dem Weg, das Ziel von 55 Prozent BEV Fahrzeugen bis zum Beginn des nächsten Jahrzehnts zu erreichen, so haben wir es in unserer GRIP 2030 Strategie verankert“, erklärt Lars Krause.
Deutscher Markt wächst gegen den Trend.
Insgesamt war das Jahr 2022 bei VWN in der Produktion und damit auch bei den Auslieferungen an Kunden von den Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine und den erneuten Unsicherheiten in den Lieferketten geprägt. VWN hat im Jahr 2022 insgesamt 328.600 Fahrzeuge an Kunden übergeben, ein Rückgang um 8,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Auftragseingänge liegen mit 407.400 Bestellungen abermals weit über den Auslieferungen an Kunden und belegen die große Kundentreue und das große Interesse an den aktuellen Fahrzeugen von VWN.
Entgegen der rückläufigen Tendenz konnte ein Markt 2022 sowohl die Auslieferungen als auch die Auftragseingänge steigern: In Deutschland erzielte VWN bei den Auslieferungen einen Zuwachs um 8,3 Prozent auf 98.400 Fahrzeuge. Damit bleibt der Heimatmarkt von VWN weiterhin der stärkste Einzelmarkt weltweit. Die Auftragseingänge stiegen gleichzeitig um 8,8 Prozent auf 137.400 Bestellungen und übertreffen so den bisherigen Rekordwert aus dem Jahr 2015 deutlich. Lars Krause: „Das Team um Deutschland-Vertriebschef Mathias Busse hat im zurückliegenden Jahr alles richtig gemacht! Gemeinsam mit dem Handel und in enger Kooperation mit unserer Produktion haben wir ein sehr gutes Ergebnis bei den Auslieferungen erzielt und gleichzeitig einen neuen Rekord in der Vertriebsleistung aufgestellt.“
Auslieferungen nach Baureihen:
2022 haben 10.800 ID. Buzz das Werk verlassen. Seit Mitte November ist der ID. Buzz in ersten Märkten im Handel. 6.000 Fahrzeuge wurden bereits an Kunden übergeben.
Die T-Baureihe ist mit 142.600 Auslieferungen an Kunden nach wie vor das größte Volumenmodell von VWN. Einen erneuten Zuwachs bei den Auslieferungen gab es beim California 6.1: Mit 21.600 Auslieferungen wurde der Vorjahreswert um 12,1 Prozent übertroffen.
12.01.2023 Neuigkeiten zum ID.Buzz!
Der lange Buzz wird ungefähr 20 cm länger sein, so wie von mir schon vor zwei Jahren prophezeit. Er wird somit rund 4,96m lang sein. Eine dritte Sitzreihe wird dadurch ermöglicht. Eine California-Camping-Version ist bereits in Arbeit. Ebenfalls gibt es bald eine GTX Version.
04.01.2023 The car crash review test bei YouTube den neuen ID.Buzz.
Recht ausführlich wird der Bus getestet, z. B. der Kofferraum mit den Funktionalitäten und ein Fahreindruck. Das Video gibt es hier.
04.01.2023 Die ams testet den ID.Buzz.
Interessant für alle ID-Fans: Ein aktueller Test der Zeitschrift ams mit vielen Fotos und Fakten. Den Bericht gibt es hier.
Die Impressums-Seite beinhaltet ebenfalls Ausführungen zu folgenden Themen: Urheberrecht-Kennzeichenrecht-Haftungsbeschränkung für Inhalte-Verwendung externer Links-Datenschutzeinführung-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).